Es sind oft ganz harmlose Worte, die aus einem Satz einen unangenehmen Satz machen, und die Kommunikation und Beziehung vergiften. Diese Gifte werden untergemischt, manchmal mit Nebengeschmack, manchmal unbemerkt, immer mit feiner zersetzender Kraft. Die kleinen unschuldigen Worte machen aus Fragen oder Sätzen Unverschämtheiten, die sich als Ärger-Punkte in der Beziehungsbilanz anreichern.
WeiterlesenKategorie: Blog
#Wenn Jugendliche scheitern
Der Suizid von Schülerinnen und Schülern gehört zur zweithäufigsten Todesursache von Jugendlichen. Knapp 40% aller Schülerinnen und Schüler hatten schon einmal Suizidgedanken. Aufgrund ihrer Niederschwelligkeit bietet die Onlineberatung den Raum, an den sich Kinder und Jugendliche in ihrer Not wenden können.
Weiterlesen#computerspiele #computerspielsucht #gamingdisorder
Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit vor dem Bildschirm. Im ersten Lockdown sind die Medienzeiten ohne Homeschooling um 75 Prozent gestiegen. Die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfohlenen Zeiten der Mediennutzung werden von fast allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überschritten.
Weiterlesen#Weiterbildung in Onlineberatung
Für unsere eigene Psychohygiene brauchen wir die Fähigkeit, unsere eigenen Bedürfnisse wahr- und ernstzunehmen, für uns zu sorgen und uns zu schützen. Wir brauchen Strategien mit den Herausforderungen und Belastungen umzugehen. Dies kann durch kollegialen Austausch, Supervision und Weiterbildungen in Onlineberatung gelingen.
Weiterlesen#bestefreundin #bestfriendforever #bff
Wenn Sie nicht wissen, wer Gigi Hadid, Kendall Jenner und Charli D´Amelio sind, geht es Ihnen wie mir. Alle Frauen drei sind Influencerinnen; das Model Gigi Hadid hat mehr als 71 Millionen Followerinnen und Follower auf Instagram.
WeiterlesenVorstellung einer Online-Beratungsstelle
Frauen helfen Frauen – Hochtaunuskreis e.V. mit Sitz in Oberursel ist eine niedrigschwellige Anlauf- und Kontaktstelle für von Gewalt bedrohte und/oder betroffene Frauen ab 18 Jahre.
WeiterlesenMedienvermittelte Face-to-Face Kommunikation
Wir hatten die Gelegenheit im vergangenen Jahr Migrationsberatende in Onlineberatung zu schulen. Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung, um mit Menschen online zu kommunizieren, mit denen wir keine gemeinsame Sprachkenntnis teilen.
Weiterlesen