In der Supervision reflektieren wir mitgebrachte Themen, entwerfen Möglichkeiten sich zu entlasten und liefern Werkzeuge für die Psychohygiene. Praxisnah, wissenschaftlich fundiert und aktuell analysieren wir die eingebrachten Fälle, um dann alternative Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
WeiterlesenAutor: admin
Apps, Online-Programme und weitere digitale Interventionen
Inzwischen gibt es viele, auch von allen Krankenkassen bezahlte Online-Programme. Auch viele Apps sind inzwischen geprüft und etabliert. Solche Angebote zu kennen ist für Onlineberater*innen ein Qualitätsmerkmal.
WeiterlesenHilfe!! Umgang mit Krisen in der Onlineberatung
Onlineberatungsformate wie Mail- und Chatberatung bieten Menschen die Möglichkeit sich unabhängig von Ort und Zeit Hilfe in Krisen zu holen. Wie gehen wir mit besonders krisenhaften Situationen um? Wann gilt es sich Unterstützung zu holen und von wem überhaupt?
WeiterlesenMedienvermittelte Face-to-Face Kommunikation
Wir hatten die Gelegenheit im vergangenen Jahr Migrationsberatende in Onlineberatung zu schulen. Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung, um mit Menschen online zu kommunizieren, mit denen wir keine gemeinsame Sprachkenntnis teilen.
Weiterlesen