Frauen helfen Frauen – Hochtaunuskreis e.V. mit Sitz in Oberursel ist eine niedrigschwellige Anlauf- und Kontaktstelle für von Gewalt bedrohte und/oder betroffene Frauen ab 18 Jahre.
WeiterlesenAutor: admin
Webinare
Durch unseren reichen Erfahrungsschatz in der Durchführung von Schulungen, Trainings und Workshops im virtuellen Raum gestalten wir unsere Webinare interessant, lebendig und individuell; aufgelockert durch kleine Energizer.
WeiterlesenInhouseschulungen
Mehr digitale Kompetenz durch berufliche Weiterbildungen • Unsere Inhouseschulungen sind an den Bedürfnissen Ihres Klientels, des Teams und Ihrer Organisation angepasst. In der Regel finden sie als Webinar statt. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch analoge Fortbildungen vor Ort an.
WeiterlesenSupervision und Fachgruppen
In der Supervision reflektieren wir mitgebrachte Themen, entwerfen Möglichkeiten sich zu entlasten und liefern Werkzeuge für die Psychohygiene. Praxisnah, wissenschaftlich fundiert und aktuell analysieren wir die eingebrachten Fälle, um dann alternative Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
WeiterlesenVorträge
Sie sind interessiert an Themen der Online-Beratung? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren kostenlosen Vorträgen ein. Die Vorträge findet in Form eines Webinars statt und Sie haben die Möglichkeit nach dem Vortrag Fragen zu stellen.
WeiterlesenApps, Online-Programme und weitere digitale Interventionen
Inzwischen gibt es viele, auch von allen Krankenkassen bezahlte Online-Programme. Auch viele Apps sind inzwischen geprüft und etabliert. Solche Angebote zu kennen ist für Onlineberater*innen ein Qualitätsmerkmal.
WeiterlesenErste-Hilfe-Turbo: Ressourcen online aktivieren und stärken
Im Online-Seminar erfahren Sie praxisnah, wie Sie Ratsuchende gezielt dazu anregen können, hilfreiche Ressourcen zu erkennen oder Wege dorthin aufzuzeigen.
WeiterlesenHilfe!! Umgang mit Krisen in der Onlineberatung
Onlineberatungsformate wie Mail- und Chatberatung bieten Menschen die Möglichkeit sich unabhängig von Ort und Zeit Hilfe in Krisen zu holen. Wie gehen wir mit besonders krisenhaften Situationen um? Wann gilt es sich Unterstützung zu holen und von wem überhaupt?
WeiterlesenMedienvermittelte Face-to-Face Kommunikation
Wir hatten die Gelegenheit im vergangenen Jahr Migrationsberatende in Onlineberatung zu schulen. Welche Hilfsmittel stehen zur Verfügung, um mit Menschen online zu kommunizieren, mit denen wir keine gemeinsame Sprachkenntnis teilen.
Weiterlesen