Hintergründe verstehen – Handlungssicherheit gewinnen
Immer häufiger beginnen Jugendliche eine Onlineberatung mit Worten wie: „Ich bin suizidal.“
Solche Aussagen treffen Beratende oft unvermittelt und können tief berühren und verunsichern. Manchmal entstehen sogar Zweifel an der Glaubhaftigkeit. Wie können wir in diesen Momenten angemessen reagieren, ohne uns selbst zu überfordern? Wie gelingt es, Halt zu geben und Wege aus der Krise aufzuzeigen, auch wenn nur Worte auf einem Bildschirm zur Verfügung stehen?
In diesem Webinar beleuchten wir die besonderen Herausforderungen in der Arbeit mit suizidalen jungen Menschen in der Mail- und Chatberatung. Sie erhalten Einblicke in die psychischen und biologischen Hintergründe und die Lebenswelten dieser Altersgruppe und erfahren, welche Worte, Haltungen und Strukturen in der Onlinekommunikation wirklich hilfreich sind.
Inhalte der Veranstaltung:
- Psychosoziale Hintergründe und Risikofaktoren für Suizidalität bei jungen Menschen
- Wie Jugendliche ihre suizidalen Gedanken und Krisen online ausdrücken
- Kommunikationsstrategien: Einfühlsam ansprechen, Grenzen wahren, Sicherheit vermitteln
- Konkrete Handlungsmöglichkeiten und Notfallstrategien in der Onlineberatung
Dozentin: Daniela Frattollino ist Diplom-Pädagogin und zertifizierte Onlineberaterin. Zehn Jahre leitete sie eine Online-Jugendberatung für junge Menschen in suizidalen Krisen und baute die Chatberatung der Telefonseelsorge Nordhessen auf.
Zielgruppe: (Online) Beratende, Pädagog:innen, die mit Kindern und Jugendlichen online arbeiten – und im Zweifel wissen möchten: „Was tun?“
Termin: 21. Januar 2026 von 09:00 – 10:30 Uhr – Kurs DF.W.1.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de
