Teil 1: Metaphern erkennen und systematisch analysieren
Sprache ist mehr als Worte: Metaphern, Redewendungen und Sprichwörter prägen oft unbewusst unsere Alltagskommunikation. In der Online-Beratung werden sie zum Schlüssel, um Zugang zu Motiven, Ressourcen und Stimmungen zu finden. Wenn ein ratsuchender Mensch schreibt „Ich stehe vor einer Mauer“ oder „Alles fühlt sich wie ein dunkler Tunnel an“, stecken darin oft Chancen für Veränderung.
In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Metaphern in der textbasierten Online-Beratung gezielt aufgreifen, vertiefen und als Werkzeug für Perspektivwechsel nutzen. Denn wer Metaphern bewusst einsetzt, kann Probleme „in ein neues Licht rücken“ und „Türen für Lösungen öffnen“; auch in knappen Texten.
Schwerpunkte des Workshops:
- Sprachbilder verstehen und nutzen: Wie Sie Metaphern erkennen, aufgreifen und kreativ weiterentwickeln, um Ressourcen und Handlungsmöglichkeiten sichtbar zu machen.
- Zwischen den Zeilen lesen: Ein feines Gespür für verborgene Botschaften entwickeln – für mehr Tiefe, Resonanz und nachhaltige Wirkung.
- Praxisnah und interaktiv: Mit Übungen, Fallbeispielen und kollegialem Austausch trainieren Sie, sprachlich feinfühlig auf die innere Welt der Ratsuchenden einzugehen.
Sie schärfen Ihren Blick für die Kraft der Sprache und erweitern Ihr Repertoire an sprachlichen Interventionen.
Dozent: Enrico Strathausen ist Psycholinguist, zertifizierter Online-Berater sowie systemischer und traumazentrierter Fachberater. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich damit, wie Sprache und Haltung in der textbasierten Online-Beratung wirksam werden – und wie schriftliche Gespräche so gestaltet werden, dass sie Nähe, Reflexion und Veränderung ermöglichen.
Zielgruppe: Online-Beratende, die ressourcenorientiert arbeiten und ihre Kompetenzen in der Aktivierung von Stärken vertiefen möchten. Ebenso alle, die in schriftlicher Beratung tätig sind.
Hinweis: Der Workshop lebt vom Austausch – bringen Sie gerne eigene Fallbeispiele mit!
Termin: Donnerstag, 22.10.2026, 16:00 – 17:30 Uhr – Kurs ES.W.3.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de
