Mit Haltung schreiben, Teil 2: Haltung gestalten – wie Worte Resonanz schaffen

Haltung allein reicht nicht – sie muss ankommen. Im zweiten Teil der Reihe geht es um die konkrete Umsetzung: Wie übersetzen Sie Ihre reflektierte Haltung in Texte, die wirken? Wie schaffen Sie mit Worten Resonanz, Verständnis und Handlungsimpulse, besonders in der textbasierten Online-Beratung?

Sie wissen bereits, was zwischen den Zeilen wirkt (aus dem Webinar „Mit Haltung schreiben“, Teil 1). Jetzt lernen Sie, wie Sie Ihre Haltung aktiv gestalten, um Ratsuchende zu erreichen, zu bestärken und zu begleiten. Denn Haltung zeigt sich nicht von selbst; sie entsteht im Wie des Schreibens: in der Wortwahl, im Satzrhythmus und in der Struktur Ihrer Antworten. Dabei geht es um die sprachliche Umsetzung von Empathie, Echtheit, Wertschätzung und Ressourcenorientierung – dort, wo Beratung zu Beziehung wird.

Was Sie im zweiten Teil des Seminars „Mit Haltung schreiben“ erwartet:

  • Resonanz durch Sprache: Wie Sie Texte so formulieren, dass sie bei den Lesenden „ankommen“ – auch in schwierigen Momenten
  • Haltung sprachlich umsetzen: Konkrete Techniken, um die Grundhaltungen Empathie, Kongruenz, Wertschätzung und Ressourcenorientierung in präzise, wirksame Sätze zu übersetzen.
  • Von der Theorie zur Praxis: Analysieren Sie Beispiele aus der Beratungspraxis und entwickeln Sie eigene Formulierungen, die Ihre Haltung spürbar machen – ohne Belehrung, ohne Plattitüden.
  • Ambivalenzen aushalten: Wie Sie in schriftlichen Dialogen Raum für Widersprüche lassen und trotzdem Orientierung geben.

Gute Beratungstexte sind wie Brücken: Sie verbinden dort, wo Distanz herrscht. In der textbasierten Online-Beratung haben Sie nur Worte, aber diese können Brücken bauen oder Mauern errichten. Lernen Sie, wie Sie mit bewusster Sprachgestaltung Nähe herstellen, Motivation wecken und Ratsuchende darin unterstützen, eigene Lösungen zu finden.

Dozent: Enrico Strathausen ist Psycholinguist, zertifizierter Online-Berater sowie systemischer und traumazentrierter Fachberater. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich damit, wie Sprache und Haltung in der textbasierten Online-Beratung wirksam werden – und wie schriftliche Gespräche so gestaltet werden, dass sie Nähe, Reflexion und Veränderung ermöglichen.

Zielgruppe: Online-Beratende, die ihre schriftliche Kommunikation gezielt weiterentwickeln wollen. Alle, die in der textbasierten Beratung arbeiten und ihre Haltung nicht nur reflektieren, sondern aktiv und authentisch vermitteln möchten.

Dieser Workshop baut auf „Teil 1: Haltung reflektieren – was zwischen den Zeilen wirkt“ auf, kann aber auch unabhängig besucht werden. Bringen Sie gerne eigene Fallbeispiele mit!

Termin: Donnerstag, 23.04.26, 16:00 – 17:30 Uhr – Kurs ES.W.2.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de


Mit Haltung schreiben, Teil 1

Mit Haltung schreiben, Teil 1

Webinar online buchen

Mit Haltung schreiben, Teil 2: Haltung gestalten – wie Worte Resonanz schaffen

Bitte wählen Sie einen Termin aus

Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung

Vorname
Nachname

Wenn Sie uns noch etwas mitteilen möchten