Ein gutes Ende ist mehr als ein Punkt am Satzende: Es gibt Ratsuchenden das Gefühl, mit ihren Anliegen ernst genommen worden zu sein und Ihnen, als Beratende die Sicherheit, den Beratungsprozess verantwortungsvoll abgeschlossen zu haben. Doch wie gestalten Sie diesen Abschluss beim Mailen und Chatten? Wie beenden Sie so, dass Klient:innen gestärkt weitergehen und Sie mit dem guten Gefühl, nichts Wichtiges offen gelassen zu haben?
In diesem Webinar geht es darum, Beratungsprozesse bewusst und wertschätzend zu beenden, ob nach einer kurzen Intervention oder einer längeren Begleitung. Ein gelungener Abschluss schafft Klarheit, bestärkt die Selbstwirksamkeit der Ratsuchenden und vermeidet das Gefühl des „Abgebrochenwerdens“. Gleichzeitig hilft er Ihnen, Ihre eigenen Grenzen zu wahren und professionell abzuschließen.
Schwerpunkte des Workshops:
- Den Abschluss vorbereiten: Wie Sie den Ausstieg aus der schriftbasierten Beratung rechtzeitig und transparent anbahnen
- Wertschätzend verabschieden: Formulierungen, die Sicherheit geben und die erreichten Schritte sichtbar machen
- Ressourcen für den Übergang stärken: Wie Sie Klient:innen in die Zeit „danach“ begleiten mit Perspektive und ohne offene Fragen
- Schwierige Abschlüsse meistern: Umgang mit Unzufriedenheit, Ängsten oder dem Wunsch nach „noch mehr“ Beratung
Sie lernen, wie Sie auch in Chat und Mail ein klares Ende gestalten – für beide Seiten zufriedenstellend. Mit praktischen Formulierungen, Strategien für unterschiedliche Situationen und Raum für Ihre eigenen Fragen.
Dozentin: Daniela Frattollino, erfahrene Onlineberaterin und Expertin für Krisenintervention in digitalen Formaten.
Zielgruppe: Chat- und Mailberatende, Onlineberatende und Fachkräfte in der psychosozialen Arbeit, die ihre Abschlüsse professionell und achtsam gestalten möchten.
Termin: Dienstag, 24.November 2026 von 09:00 – 10:30 Uhr – Kurs DF.W.4.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn kostenfrei, danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de
