Aufbau einer Onlineberatungsstelle – Von der Idee zur Umsetzung

Eine Onlineberatungsstelle zu gründen, bedeutet mehr als nur eine Website einzurichten. Es geht darum, ein sicheres, niedrigschwelliges und professionelles Angebot zu schaffen, das Ratsuchende erreicht und Fachkräfte entlastet. Doch wo beginnen? Welche technischen, rechtlichen und konzeptionellen Schritte sind notwendig, um eine Onlineberatung erfolgreich aufzubauen und wie gelingt es, ein Team mitzunehmen und langfristig zu etablieren?

In diesem Webinar erhalten Sie einen strukturierten Leitfaden für den Aufbau Ihrer Onlineberatungsstelle. Von der Klärung des Beratungsauftrags über die Auswahl der passenden Plattform bis hin zu Datenschutz, Qualitätsstandards und der Einbindung in bestehende Strukturen: Sie lernen, worauf es ankommt, um ein tragfähiges Konzept zu entwickeln und umzusetzen.

Schwerpunkte des Workshops:

  • Konzeptionelle Grundlagen: Zielgruppe, Beratungsformate und Angebotsstruktur definieren
  • Technische Umsetzung: Plattformen, Tools und Datenschutz im Überblick
  • Team und Prozesse: Rollenverteilung, Schulungen und interne Abläufe klären
  • Öffentlichkeitsarbeit: Wie Sie Ihre Onlineberatung bekannt machen und nutzerfreundlich gestalten

Sie erhalten klare Handlungsempfehlungen, Checklisten und Praxisbeispiele, um Ihre Onlineberatungsstelle zielgerichtet zu planen, ob als Ergänzung zu bestehenden Angeboten oder als eigenständiges Projekt.

Dozent: Patrick Perrone ist Erziehungswissenschaftler und Experte für digitale Beratungsformate. Er begleitet Einrichtungen bei der Konzeption und Umsetzung von Onlineberatungsangeboten und weiß, worauf es in der Praxis ankommt.

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in Beratungsstellen, Sozialen Einrichtungen und Trägern, die eine Onlineberatung aufbauen oder weiterentwickeln möchten. Ebenso geeignet für Verantwortliche, die digitale Beratungsformate strategisch verankern wollen.

Hinweis: Das Webinar richtet sich an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termin: Dienstag, 05.05.2026, 15:00 – 16:30 Uhr – PP.W.3.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt

Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de


Aufbau einer Onlineberatungsstelle

Aufbau einer Onlineberatungsstelle

Webinar online buchen

Aufbau einer Onlineberatungsstelle – Von der Idee zur Umsetzung

Bitte wählen Sie einen Termin aus

Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung

Vorname
Nachname

Wenn Sie uns noch etwas mitteilen möchten