25.06.2025
KI ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist in unserer Arbeitswelt angekommen, sei es in der direkten Beratung oder im Hintergrund. Sie öffnet Türen für Ratsuchende, unterstützt beim Schreiben von Mails, hilft beim Recherchieren und wird zunehmend zu einem Werkzeug im Alltag. Im Webinar werden wir uns mit der Geschichte der KI in der Beratung, den technischen Grundlagen, Bias, Prompten und dem AI-Act beschäftigen und üben.
Kategorie: Webinare
„Die Beratung der Zukunft“ – Was wir und unsere Organisationen brauchen, um Blended Counseling umsetzen zu können
09.04.2025
Wie lassen sich persönliche Gespräche mit digitalen Zugängen verbinden? „Blended Counseling“ kombiniert verschiedene Kommunikationskanäle, um flexible und niederschwellige Beratung anzubieten – angepasst an die Bedürfnisse der Klientel und die Anforderungen der Beratenden.
Vertiefungskurs: „Beratung macht jetzt der Roboter?“ – Künstliche Intelligenz in Beratung und Therapie
14.10.2025
KI in der Praxis erleben: Wie können KI-Tools – insbesondere Textgeneratoren – sinnvoll in der psychosozialen Beratung eingesetzt werden? Sie testen verschiedene KI-Werkzeuge, reflektieren Ihre Erfahrungen und diskutieren reale Einsatzmöglichkeiten wie z. B. bei der Einschätzung von Krisensituationen oder Formulierung von Antworten.
„Die Mischung macht´s aus“ – Blended Counseling
04.11.2025
Lernen Sie, wie Sie Video, Chat, Mail, Sprachnachrichten und Messenger-Dienste gezielt und wirkungsvoll in Ihre Beratung integrieren.
Reden ist Silber, schreiben ist Gold – Sprachbilder und Metaphern in der Online-Beratung
13.11.2025
Ob Redewendungen, Sprichwörter oder geflügelte Worte – im schriftlichen Online-Beratungsprozess Metaphern von Ratsuchenden gezielt aufzugreifen, ins Bewusstsein zu heben, auszubauen oder anzupassen, kann sich als besonders wirksam erweisen.
Digitale Interventionen in der Online-Beratung
10.12.2025
Wartezeiten auf Therapieplätze sind lang – doch Menschen in seelischen Belastungssituationen brauchen jetzt Unterstützung. Digitale Gesundheitsangebote können hier eine wertvolle Brücke oder Unterstützung sein. In dieser Fortbildung lernen Sie erprobte und niedrigschwellige Online-Programme kennen, die Sie gezielt Klient:innen weiterempfehlen können.
Suizidalität bei besonders jungen Menschen in der Mail- und Chatberatung
21.01.2026
In diesem Webinar beleuchten wir die besonderen Herausforderungen in der Arbeit mit suizidalen jungen Menschen in der Mail- und Chatberatung. Sie erhalten Einblicke in die psychischen und biologischen Hintergründe und die Lebenswelten dieser Altersgruppe und erfahren, welche Worte, Haltungen und Strukturen in der Onlinekommunikation wirklich hilfreich sind.
Fördergeldbeantragung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz • Einführung – von der Recherche bis zum Antrag
04.02.2026
Ein interaktives Webinar für alle, die mit Hilfe von KI die Fördergeldbeantragung erleichtern wollen.
Mit Haltung schreiben, Teil 1: Haltung reflektieren – was zwischen den Zeilen wirkt
05.03.2026
In diesem ersten Teil des Seminars gehen Sie der Frage nach: Was wirkt zwischen den Zeilen? Sie lernen, wie Ihre persönliche Haltung Ihre schriftliche Kommunikation formt und wie Sie diese bewusst einsetzen, um Ratsuchende zu erreichen.
Mit Haltung schreiben, Teil 2: Haltung gestalten – wie Worte Resonanz schaffen
23.04.2026
Haltung zeigt sich nicht von selbst; sie entsteht im Wie des Schreibens: in der Wortwahl, im Satzrhythmus und in der Struktur Ihrer Antworten. Jetzt lernen Sie, wie Sie Ihre Haltung aktiv gestalten, um Ratsuchende zu erreichen, zu bestärken und zu begleiten.
