Reden ist Silber, schreiben ist Gold – Sprachbilder und Metaphern in der Online-Beratung (Teil 2)

Teil 2: Mit Metaphern arbeiten – Veränderung anstoßen

Metaphern zu erkennen, ist der erste Schritt – doch wie gelingt es, sie gezielt einzusetzen, um Veränderungsprozesse anzuregen? In diesem zweiten Teil des Webinars vertiefen Sie, wie Sie sprachliche Bilder nicht nur aufgreifen, sondern aktiv nutzen, um Blockaden zu lösen, Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven zu eröffnen.

Ratsuchende beschreiben ihre eigene Situation oft in Sprachbildern wie „Ich sitze in einer Falle“ oder „Mein Leben ist ein Chaos“. Doch wie wandeln Sie diese Metaphern in Werkzeuge der Veränderung? Wie helfen Sie Ratsuchenden, ihre eigenen Bilder so zu verändern, dass sich auch ihre Sicht auf das Problem bewegt? Sprachbilder sind wie Kompasse: Sie zeigen nicht nur, wo jemand steht, sondern können auch die Richtung weisen. Lernen Sie, wie Sie:

  • Metaphern gezielt einsetzen, um Lösungsräume zu eröffnen, statt Probleme zu spiegeln.
  • Sprachbilder umdeuten: Aus „Ich ertrinke“ wird „Ich lerne schwimmen“, wie Sie mit sprachlicher Begleitung Handlungsmöglichkeiten sichtbar machen.
  • Kreative Interventionen entwickeln, die Ratsuchende einladen, ihre eigenen Metaphern weiterzudenken und zu verändern.

Üben Sie wie aus starren sprachlichen Bildern („Ich bin gefangen“) bewegliche werden können („Wo wäre ein Schlüssel?“). Wie Sie mit kleinen sprachlichen Impulsen große Perspektivwechsel anstoßen, ohne die Realität der Ratsuchenden zu übergehen.

Dozent: Enrico Strathausen ist Psycholinguist, zertifizierter Online-Berater sowie systemischer und traumazentrierter Fachberater. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich damit, wie Sprache und Haltung in der textbasierten Online-Beratung wirksam werden – und wie schriftliche Gespräche so gestaltet werden, dass sie Nähe, Reflexion und Veränderung ermöglichen.

Zielgruppe: Online-Beratende, die ihre Kompetenz im Umgang mit Metaphern vertiefen möchten, und alle, die in schriftlicher Beratung arbeiten und Sprache als Werkzeug für Veränderung nutzen wollen.

Dieser Workshop baut auf „Teil 1: Metaphern erkennen und analysieren“ auf, kann aber auch unabhängig besucht werden. Bringen Sie gerne eigene Fallbeispiele mit!

Termin: Donnerstag, 29.10.2026, 16:00 – 17:30 Uhr – Kurs ES.W.4.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de


Sprachbilder und Metaphern, Teil 2

Sprachbilder und Metaphern, Teil 2

Webinar online buchen

Reden ist Silber, schreiben ist Gold – Sprachbilder und Metaphern in der Online-Beratung (Teil 2)

Bitte wählen Sie einen Termin aus

Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung

Vorname
Nachname

Wenn Sie uns noch etwas mitteilen möchten