Grundlagen generativer KI in der Beratungsarbeit – Chancen und Grenzen erkennen

Generative KI verändert auch in der Beratung die Art, wie wir arbeiten. Wie können Tools wie Chatbots oder Textgeneratoren sinnvoll eingesetzt werden, ohne die menschliche Beziehung zu ersetzen? Das Webinar bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen generativer KI in der psychosozialen Praxis.

Ob zur Entlastung von Routineaufgaben, zur Ideenfindung oder als Unterstützung bei der Fallreflexion: KI kann Beratende unterstützen und wirft dabei ethische und praktische Fragen auf. Wie funktionieren diese Systeme? Wo liegen ihre Stärken und wo ihre Grenzen? Und wie lassen sich datenschutzrechtliche und qualitative Standards wahren?

Schwerpunkte des Webinars:

  • KI verstehen: Wie generative KI funktioniert und was sie (nicht) leisten kann
  • Praktische Anwendungsbeispiele: Von der Dokumentation bis zur Vorbereitung von Beratungsgesprächen
  • Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Transparenz und Verantwortung im Umgang mit KI
  • Kritische Reflexion: Wo KI die Beratung bereichern kann – und wo der Mensch unverzichtbar bleibt

Ihr Nutzen: Sie lernen, KI-Tools realistisch einzuschätzen, ihre Potenziale für Ihre Arbeit zu nutzen und gleichzeitig die Hoheit über den Beratungsprozess zu behalten. Der Workshop gibt Ihnen Orientierung, um fundierte Entscheidungen für Ihre Praxis zu treffen.

Dozent: Patrick Perrone ist Erziehungswissenschaftler und Experte für digitale Beratungsformate. Er begleitet Fachkräfte bei der Integration innovativer Technologien in die psychosoziale Arbeit.

Zielgruppe: Beratende, Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Therapeut:innen, die sich einen Überblick über generative KI verschaffen und ihren Einsatz in der Beratung reflektieren möchten. Ebenso geeignet für Führungskräfte, die strategische Weichenstellungen vornehmen.

Hinweis: Der Workshop ist praxisnah gestaltet und richtet sich an Einsteiger:innen. Technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termin: Dienstag, 03.11.2026, 14:30 – 16:00 Uhr – PP.W.4.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de


Grundlagen generativer KI in der Beratungsarbeit

Grundlagen generativer KI in der Beratungsarbeit

Webinar online buchen

Grundlagen generativer KI in der Beratungsarbeit – Chancen und Grenzen erkennen

Bitte wählen Sie einen Termin aus

Ihre Kontaktdaten zur Anmeldung

Vorname
Nachname

Wenn Sie uns noch etwas mitteilen möchten