Souverän bleiben in der textbasierten Beratung
Chatten bietet viele Chancen – doch was tun, wenn der Chat eskaliert? Wenn ratsuchende Menschen aggressiv werden, sich selbst oder andere gefährden, oder wenn Sie mit Grenzen der eigenen Belastbarkeit konfrontiert sind? In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie auch in herausfordernden Chats professionell und sicher agieren.
Ob drohende Suizidäußerungen, verbale Angriffe oder komplexe Krisensituationen: Chatten stellt besondere Anforderungen an Ihre Handlungsfähigkeit. Hier geht es darum, schnell zu erkennen, was gebraucht wird und wie Sie sich selbst schützen können.
Schwerpunkte des Webinars:
- Deeskalation im Chat: Strategien für den Umgang mit Aggression, Druck und emotionaler Überforderung
- Grenzen setzen: Wie Sie klare Linien ziehen, ohne die Beratungsbeziehung zu gefährden
- Notfallmanagement: Handlungsoptionen bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung
- Selbstfürsorge: Wie Sie nach belastenden Chats wieder zu innerer Balance finden
Sie üben konkrete Formulierungen für schwierige Gespräche, erhalten Leitfäden für den Notfall und reflektieren, wie Sie Ihre eigene Resilienz stärken können.
Dozentin: Daniela Frattollino ist erfahrene Onlineberaterin und Expertin für Krisenintervention in digitalen Formaten. Sie vermittelt praxisnah, wie Sie Sicherheit für sich und Ihre Klient:innen schaffen.
Zielgruppe: Chatberatende, Onlineberatende und Fachkräfte in der psychosozialen Arbeit, die ihre Kompetenz im Umgang mit schwierigen Chatsituationen erweitern möchten.
Termin: Dienstag, 23.06.2026 von 09:00 – 10:30 Uhr – Kurs DF.W.2.26
Kosten: 45 Euro
Anmeldeschluss: Bis zwei Wochen vor Kursbeginn
Storno: Bis 2 Wochen vor Kursbeginn ist eine Stornierung kostenfrei. Danach wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Kontakt: info@schreiben-tut-der-seele-gut.de
